Investoren und Business Angel als Standortfaktor für Kärntner Wirtschaft!

Schon am Vorabend zur Wahl des „Business Angel of the year 2023“ trafen sich am Mittwoch, den 13. September namhafte Vertreter:innen der österreichischen Investoren- und Business Angel-Szene im see:PORT in Pörtschach zur Investors Lounge. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln wurde diskutiert, wie Kärnten zur Drehscheibe für Investoren und Business Angel wird. Einig war man sich,
dass die öffentliche Hand gefordert ist die Akzeptanz und die Rahmenbedingungen von alternativen Finanzierungsmöglichkeiten zu verbessern und damit den Wirtschaftsstandort zu stärken.

Rückblick auf den Ideathon: Zukunft der Mobilität

Dass die Mobilität in Zukunft zum Gamechanger wird, ist mittlerweile jedem klar. Welcher Lösungen es aber dazu bedarf, was sich Anwender:innen alles wünschen und welche Innovationen sich durchsetzen werden, wurde am 5. Juli im see:PORT Pörtschach von rund 50 Bürger:innen beim SHOW-Ideathon erarbeitet. Und die Ergebnisse waren erstaunlich!

Eine große Bühne für die Innovationen von morgen: Kärntens Gründungs-Ökosystem veranstaltet Business-Ideenwettbewerb ‚90 Seconds‘

Gemeinsam mit allen Kooperationspartner*innen aus dem Gründungs-Ökosystem – Wirtschaftskammer Kärnten, build! Gründerzentrum, Kärntner Betriebsansiedlungs- & Beteiligungsgesellschaft m.b.H. (BABEG), Institut für Innovationsmanagement und Unternehmensgründung der AAU Klagenfurt, FH Kärnten und viele mehr – veranstaltete das Team vom see:PORT den Ideenwettbewerb ‚90 Seconds‘. 19 Bewerber*innen pitchten ihre Businessideen vor einer Expertenjury im Lakeside Park.

KI als Motor für die Wirtschaft läuft bereits auf Hochtouren!

Künstliche Intelligenz (KI) ist im Alltag angekommen. Kein Tag vergeht, an dem nicht weitere Anwendungsmöglichkeiten präsentiert werden. Was bedeutet das für unser Zusammen leben? Wie verändert sich die Arbeitswelt? Beim Start(up) Friday im see:PORT in Pörtschach, wurde ein Mix an hochkarätigen Antworten präsentiert. Egal ob aus Sicht der Forschung, Wirtschaft oder Bildung: KI revolutioniert das Denken und Handeln! Auch dabei: Startups und Gründerideen, die KI im Alltag bereits zielgerichtet einsetzen und nutzen.

Ehrenbrandtner, Falkensteiner, Csendes & Co: Zukunft des Tourismus liegt in hoher Qualität, die auch etwas kosten darf!

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der see:PORT in Pörtschach am Wörtherse beim 28. Start(up) Friday zum Thema Zukunft des Tourismus. Mit dabei waren Top-Referenten und Tourismusprofis wie u.a. Klaus Ehrenbrandtner, Erich Falkensteiner oder Oliver Csendes. Ergänzt wurden sie von einem bunten Mix an innovativen Zukunftslösungen für eine erfolgreiche Tourismuszukunft, welche auf Teamgeist, Vernetzung und Kooperation setzt!

Tourismus der Zukunft: nachhaltige Trends, Chancen und Innovationen

Das Programm des Start(up) Friday, am 24. Februar im see:PORT in Pörtschach, verspricht ein wahres Feuerwerk an Impulsen zum Tourismus der Zukunft! Auf der Bühne geben Hochkaräter der Branche das Mikro wie einen Staffelstab weiter: Klaus Ehrenbrandtner, neuer Geschäftsführer der Kärnten Werbung, Erich Falkensteiner, CEO und Eigentümer der Falkensteiner-Gruppe, oder Oliver Csendes, Chief Innovation Officer der Österreich-Werbung, zeigen Trends und Chancen und bekräftigen, warum der Tourismus auch weiterhin eine starke Säule der Wirtschaft bleibt! Auch am Programm: spannende, innovative Tourismuslösungen von Startups.

SKI ME UP! Entrepreneure, Gründer und Unternehmer trafen sich zum erfolgreichen Netzwerken am Goldeck!

Das Netzwerkformat SKI ME UP, organisiert vom Team des see:PORT, war auch heuer wieder das Gipfeltreffen im Süden von Österreich von Entrepreneuren, Innovatoren, Startups und
Unternehmer*innen aus den verschiedensten Branchen. Über 80 Teilnehmer*innen – und damit wieder „ausverkauft“ – vernetzten sich am Sportberg Goldeck, erhielten wertvolle Impulse, Tipps und Inspiration von spannenden Vortragenden und tauschten sich erfolgreich und mit viel Spaß aus.