Das erste SENA Community-Treffen im see:PORT!
An 22. Oktober fand erstmals das monatliche SENA (Social Entrepreneurship Network Austria) Community-Treffen im see:PORT am Wörthersee statt.
DetailsAn 22. Oktober fand erstmals das monatliche SENA (Social Entrepreneurship Network Austria) Community-Treffen im see:PORT am Wörthersee statt.
DetailsBereits die 17. Auflage des START(UP) FRIDAY im see:PORT! Abermals waren die zahlreichen Besucher von der Vielseitigkeit und der Abwechslung im Vortragsprogramm überzeugt. Auch beim anschließenden Networking wurde viel diskutiert.
DetailsSieht man sich den Entwicklungsstand der Supermächte im Bereich der Künstlichen Intelligenz an, möchte man meinen, das Europa noch hinterher hinkt. Die THINK-TIME mit Clemens Wasner gab dazu interessante Einblicke.
DetailsExtra aus Wien angereist, mit jeder Menge druckfrischer Bücher im Handgepäck, erzählte der gebürtige Kärntner und Wahlwiener Florian Schauer-Bieche in seiner Heimat über sein neuestes Buchprojekt und gab dabei spannende Einblicke in die komplexe Thematik des richtigen Contents.
DetailsDer Innovationskongress 2019 #ik19vi findet von Dienstag, den 12. bis Donnerstag, den 14. November statt und kann mit zahlreichen Neuerungen wie SmartLivingForum aufwarten. Die see:PORT-Community hat schon jetzt die Möglichkeit, ein 2-Tages-Ticket im Wert von 780,- exkl. MwSt. zu gewinnen!
DetailsDer Herbst hat in Pörtschach Einzug gehalten und die Frequenz im Autonomen Gästeshuttle lässt nun spürbar nach. Daher wird der Autonome Bus einen Gastauftritt am Alten Platz im Klagenfurter Zentrum absolvieren. Von Donnerstag, dem 17. bis Freitag, dem 25. Oktober können sich Interessierte über die Mobilität der Zukunft informieren und an einer Probefahrt im fahrerlosen Bus teilnehmen.
DetailsDie Leidenschaft und Begeisterung des Rudi Ball (Symvaro) konnte man bei seinem Vortrag am Entrepreneurship-Evening im see:PORT förmlich spüren. Dem Teilnehmern präsentiererte er an diesem Abend in jedem Fall sehr eindrucksvoll, warum es für ihn keine Alternative dazu gab, 2007 seinen sicheren Job hinzuwerfen…
DetailsObwohl das Schulfach „Zukunft“ noch auf vielen Stundenplänen zu fehlen scheint, gibt es dennoch schon zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer, die sich mit diesem Thema sehr intensiv auseinandersetzen. Darum setzt auch der see:PORT einen ganz speziellen Schwerpunkt auf Anschauungsunterricht und empfängt regelmäßig Schulen in Pörtschach.
DetailsWenn anderorts am Freitag die Schüler auf die Straße gehen, so pilgern am letzten Freitag jedes Monats zahlreiche Vertreter der Kärntner Startup-Szene nach Pörtschach in den see:PORT. Beim Herbst-Kickoff des Start(up) Friday gab es neben den bemerkenswerten Pitches auch ein ausgedehntes afterwork-Programm!
DetailsBeim monatlichen Start(up) Friday treffen sich nicht nur zahlreiche Vertreter der Startup-Szene um ihre spannenden Projekte zu pitchen. Schon davor wird – im Rahmen eines Businesslunch – auf Investorenebene diskutiert und genetzwerkt.
Details